Linksammlung

An dieser Stelle trage ich für euch verschiedene tolle Webseiten zum Thema digitale Bildung zusammen. Diese habe ich in meiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als sehr hilfreich und nützlich empfunden. Einige der Seiten habe ich auch in Blogbeiträgen schon etwas genauer unter die Lupe genommen, sodass ihr die Möglichkeit habt, direkt in meinem Blog mehr darüber zu erfahren.
Programmieren lernen
- Scratch: https://scratch.mit.edu/
- Scratch ist eine einfache, visuelle Programmiersprache mit der kleine Spiele, Geschichten und Animationen erstellt werden können
- Zielgruppe: Klasse 3-8
- Scratch-Tutorials in diesem Blog findet ihr hier: https://digitallehrerin.de/category/programmierung/scratch/
- TigerJython: https://programmierkonzepte.ch/
- TigerJython ist ein erster Einstieg in die Python-Programmierung, es wird dabei über eine Weboberfläche und mit einer abgespeckten Python-Bibliothek gearbeitet
- ältere Materialien können auch hier gefunden werden: https://python-online.ch/turtle.php?inhalt_links=turtle/navigation.inc.php&inhalt_mitte=turtle/turtle.inc.php
- Zielgruppe: Klasse 7+
- Jugendwettbewerb Informatik: https://jwinf.de/
- im JWInf werden in jährlichen Wettbewerben über eine visuelle Programmieroberfläche verschiedene algorithmische Aufgaben bearbeitet
- neben den Wettbewerben besteht die Möglichkeit, umfangreiche Trainingsaufgaben zu lösen
- Zielgruppe: Klasse 5+
- Lego Education Spike: https://education.lego.com/de-de/product-resources/spike-prime/
- die Spike-Reihe ist die aktuelle Robotik-Serie von Lego, mit der in die Robotik-Programmierung eingestiegen werden kann
- unter dem Link befindet sich eine umfangreiche Unterrichtsmaterialsammlung, es gibt bereits vollständig vorbereitete Kurse
- Zielgruppe: Klasse 1-8
- Code.org: https://code.org/
- visuelle Programmieroberfläche mit verschiedenen Aufgaben, die gelöst werden müssen
- sehr spielerisch gestaltet, es finden sich viele beliebte Figuren von Kindern und Jugendlichen wieder (Minecraft, Frozen,…)
- Zielgruppe: Klasse 1-6
- BOB3: https://www.progbob.org/de/bob3/tutorials/intro/start.html / https://www.bob3.org/de/sekundarstufe1
- Einstieg in die Programmierung mit BOB3 inkl. umfangreicher Lernmaterialien
- Zielgruppe: Sek I
Medienbildung
- Moderate Cuddlefish: https://www.bpb.de/lernen/games/moderate-cuddlefish/
- ein Serious Game der BPB zum Thema Hate Speech
- mehr dazu findest du in meinem Blogbeitrag: https://digitallehrerin.de/moderate-cuddlefish-hatespeech-erkennen/
- Fake it to Make it: https://digitallehrerin.de/fake-it-to-make-it-fakenews-simulator/
- ein Serious Game der BPB zum Thema Fake News
- mehr dazu findest du in meinem Blogbeitrag: https://digitallehrerin.de/fake-it-to-make-it-fakenews-simulator/
- Hidden Codes: https://hidden-codes.de/ bzw. https://game.hidden-codes.de/
- ein Serious Game der Bildungsstätte Anne Frank zum Thema Radikalisierung im Netz
- Lehrer:innen sollen vor der Nutzung des Games eine kostenlose Fortbildung besuchen
- Zielgruppe: Klasse 8+
- Internet-ABC: https://www.internet-abc.de/ueber-uns/
- spielerisches Angebot für den Einstieg in das Internet
- enthält umfangreiche, digitale Lernmodule rund um die verschiedenen Kompetenzbereiche der Medienbildung
Educational Games und kleine Programmierspiele für zwischendurch (Nutzung im Browser)
- Bauer Bertram – Catch the Sheep: https://blocks.progbob.org/bertram.html
- Programmierspiel (BOB3, Scratch)
- Orientierungsstufe (Kl. 5/6)
- Ezra: https://kijufi.de/ezra-spiel/
- Click’n’Point Adventure zum Thema politische Partizipation und Fake News
- Orientierungsstufe (Kl. 5/6)
- Spaceburgers: https://spaceburgers.de/
- Lernspiel zu den Themen Cybersecurity, Social Engineering, Passwortsicherheit und Datensicherung
- Klasse 8 und älter
- Tonis Escape: https://tonis-escape.sichere-digitale-zukunft.de/v3.2/
- Spiel zum Thema IT-Sicherheit
- Klasse 7-9
- Kanzlersimulator: https://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/
- Simuliere die Arbeit des Kanzlers und führe deine gewählte Regierungskoalition zum Erfolg
- Klasse 7-10
Digitale Tools für die Unterrichtsgestaltung
- Tutory: https://www.tutory.de/
- Seite zum schnellen und intuitiven Erstellen von Arbeitsblättern
- Prezi: https://prezi.com/
- Tool zum Erstellen von umfangreichen Online-Präsentation, ermöglicht auch die Einbettung von anderen Medien wie bspw. Videos, Audios etc.
- LearningApps: https://learningapps.org/
- Plattform mit einem umfangreichen Katalog verschiedener kleiner, interaktiver Lernspiele
- es ist auch möglich, eigene Lernspiele zu erstellen
- ClassroomScreen: https://classroomscreen.com/
- Tool zur Arbeit mit digitalen Tafeln
- bietet eine Vielzahl von kleinen, praktischen Widgets wie bspw. Umfragen, Zufalls-Namen-Picker, Timer, Lautstärke-Messer…
- Padlet: https://de.padlet.com/
- Online-Board, um Inhalte zu sammeln, organisieren und präsentieren
Andere Blogs und Plattformen mit Unterrichtsmaterialien
- Planet Schule: https://www.planet-schule.de/
- Bildungsangebot des SWR und WDR
- Unterrichtsmaterialien, Spiele etc. für unterschiedliche Fächer
- TüftelAkademie: https://tueftelakademie.de/
- kostenlose Unterrichtsmaterialien rund um die digitale Bildung
- Bob Blume / Netzlehrer: https://bobblume.de/
- Blog eines Lehrers und Bildungsinfluencers mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien
- auch der Podcast „Die Schule brennt“ ist sehr hörenswert: https://www.swr3.de/podcasts/podcast-die-schule-brennt-100.html