Für Lehrer/innen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auf dieser Seite findet ihr alle Unterrichtsmaterialien, die ich selbst entwickelt und genutzt habe. Ihr dürft diese gern ebenso nutzen und im Unterricht einsetzen. Bitte beachtet, dass alle Materialien unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA stehen. Mehr zur Lizenz erfahrt ihr hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.

Beiträge
-
Scratch-Einstiegskurs – Töne und Klänge
Weiterlesen: Scratch-Einstiegskurs – Töne und KlängeAufgabe 4 von 5 In diesem vierten Tutorial meines Scratch-Einstiegskurses erstellst du dein eigenes kleines Orchester. Dabei arbeitest du das erste Mal mit mehreren Figuren gleichzeitig. Außerdem lernst du, wie du Töne und Klänge in dein Programm einbinden kannst und was Variablen sind. In dieser Blogserie sind bereits andere Tutorials erschienen. Ich empfehle dir, diese…
-
Scratch-Einstiegskurs – Bewegung mit der Maus
Weiterlesen: Scratch-Einstiegskurs – Bewegung mit der MausAufgabe 3 von 5 In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch das dritte Tutorial meines Einstiegskurses in der Programmierung mit Scratch vor. In diesem Tutorial lernt ihr, wie ihr eine Figur innerhalb eines bestimmten Bereiches mit der Maus bewegen könnt. In dieser Blog-Serie sind bereits andere Tutorials erschienen. Ich empfehle dir, diese zu erst durchzuarbeiten, bevor…
-
„Fake it to Make it“ – FakeNews-Simulator
Weiterlesen: „Fake it to Make it“ – FakeNews-SimulatorHeute möchte ich einen kleinen Tipp weitergeben, der sich sehr gut für Schüler:innen der oberen Klassenstufen eignet. Das Online-Game „Fake it to Make it“ wurde von der Bundeszentrale für politische Aufklärung entwickelt und beschäftigt sich mit dem Thema Fake News. Die Jugendlichen betreiben in der Simulation ein bzw. mehrere Online-Portale für Nachrichten. Die Aufgabe ist…
-
Scratch Einstiegskurs – Bewegung mit der Tastatur
Weiterlesen: Scratch Einstiegskurs – Bewegung mit der TastaturAufgabe 2 von 5 Das ist das zweite Tutorial meines Einstiegskurses in der Scratch-Programmierung. In diesem Tutorial lernst du, wie du eine Figur mit Hilfe der Tastatur über das Bühnenbild bewegen kannst. Falls du das 1. Tutorial dieser Blog-Beitrags-Serie noch nicht absolviert hast, empfehle ich dir dieses zu erst durchzuarbeiten. Du lernst darin ein paar…